Zum 01.01.2021 sind die Tabellenbeträge erneut gestiegen. Darin nicht enthalten sind Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Gestiegen ist auch das staatliche Kindergeld, so dass sich ab 01.01.2021 neue Unterhaltsbeträge ergeben. Der monatliche Mindestunterhalt (Zahlbetrag) für Kinder bis 5 Jahre beträgt jetzt nach Abzug des hälftigen Kindergeldes für ein 1. bzw....
Neuer Bedarfssatz für volljährige Kinder mit eigenem Hausstand
Zum 01.01.2020 ist auch der angemessene Bedarf eines volljährigen Kindes mit eigenem Hausstand gestiegen. Er beträgt in der Regel jetzt monatlich 860 EUR. Darin sind enthalten Kosten für Unterkunft (einschließlich umlagefähiger Nebenkosten) und Heizung bis zu 375,00 EUR.Nicht enthalten sind Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung oder Studiengebühren.
Neue Selbstbehaltssätze ab 01.01.2020
Nachdem zum 01.01.2020 die Tabellenbeträge erneut leicht gestiegen sind, wurde erstmals seit 2015 auch der sogenannte Selbstbehalt angehoben. Die Anhebung erfolgte in allen Unterhaltsverhältnissen.Der Selbstbehalt eines nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen steigt von 880 EUR auf 960 EUR und von erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen von 1.080 EUR auf 1.160 EUR. Darin enthalten ist nunmehr...
Neue Unterhaltsbeträge ab 01.01.2020
Der Justizminister hat am 12.09.2019 die Zweite Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung erlassen (BGB1.2019, 1393). Hiernach erhöht sich ab dem 01.01.2020 der zu zahlende Mindestunterhalt. Kinder unter 6 Jahren sollen dann mindestens 369,00 EUR, Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 424,00 EUR und Kinder zwischen 12 und 17 Jahren 497,00 EUR...
Kindergelderhöhung ab 01.07.2019
Ab 01.07.2019 steigt das Kindergeld um monatlich 10,00 Euro für jedes Kind. Für das 1. und 2. Kind steigt daher das Kindergeld von derzeit 194,00 EUR auf 204,00 EUR, für das 3. Kind von derzeit 200,00 EUR auf 210,00 EUR und für das 4. Kind von derzeit 225,00 EUR auf...